Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Ich bin Rechtsanwältin mit Sitz in Wien und berate überwiegend Unternehmen, aber auch öffentliche Stellen und Privatpersonen im öffentlichen Recht mit Fokus auf das Umweltrecht, Bau- und Raumordnungsrecht und Lieferkettenrecht. Ich helfe insbesondere dabei, neue Projekte zu realisieren (zB Errichtung oder Änderung von Abfallbehandlungsanlagen oder
Erneuerbare-Energie-Anlagen) oder auftretende rechtliche Probleme zu lösen (zB Unterstützung bei drohenden Verwaltungsstrafverfahren, Beratung zu komplexen Rechtsfragen). Außerdem unterstütze ich Unternehmen und Kommunen mit rechtlicher Expertise in längerfristigen Projekten dabei, nachhaltiger zu werden (insb. juristische Beratung bei der Erstellung einer Lieferkettenstrategie oder eines räumlichen Entwicklungskonzepts).
Nachhaltigkeit ist mir ein großes Anliegen - sowohl in meiner eigenen Geschäftstätigkeit, als auch in der juristischen Beratung und Begleitung. Ich setzte mich für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft ein, da ich der festen Überzeugung bin, dass es kein unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten geben kann, es aber grundsätzlich genügend Ressourcen gibt, damit wir alle gut leben können. Als Einzelanwältin kann ich unmittelbar die Kanzleientwicklung steuern und bin mir bewusst, dass auch kleine Entscheidungen für oder gegen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in Summe eine große Wirkung haben können.
Ich unterstütze besonders gerne bei der Realisierung nachhaltiger und zukunftweisender Kreislaufwirtschafts- oder Erneuerbarenprojekte und versuche, wann immer mögllich, auch sonst nachhaltige Wege für meine Mandant:innen aufzuzeigen. Aktuell ist mir die gute Umsetzung der EU-Lieferkettenvorschriften ein großes Anliegen - hier ist es mir wichtig, Unternehmen zu zeigen, welche Chancen Lieferkettencompliance auch abseits gesetzlicher Verpflichtungen bietet und wie praktisch gut handhabbare Lösungen aussehen könnten. Als Mitherausgeberin der Fachzeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“ sowie als Lektorin für Umweltrecht, Nachhaltigkeitsrecht und Energierecht an der FH Campus Wien und der FH Wiener Neustadt trage ich außerdem dazu bei, dass Wissen über nachhaltige Entwicklung und CSR weiterverbreitet wird. In diesem Zusammehang habe ich gemeinsam mit drei Co-Autor:innen aktuell auch einen Lietfaden zum EU-Lieferkettenrecht verfasst (Verlag Österreich, 2025).
1. Integration von CSR in die Kanzleistrategie; jährliche Evaluierung, was gut funktioniert bzw. wo Verbesserungen notwendig sind.
2. Reduktion des Abfallanfalls und Energeiverbrauchs durch bewusste Kaufentscheidungen und durchdachten Energieeinsatz; jährliche Evaluierung (siehe 1.)
3. Juristische Unterstützung von Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen bei der Lösung ökologischer Probleme sowie Begleitung bei Schritten zu (mehr) Gerechtigkeit in der globalen Marktwirtschaft.
4. Verbreitung unternehmerischer Verantwortung durch meine Lehr- und Vortragstätigkeit, Publikationen und Engagement im respACT-Netzwerk.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.