Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

  • Unternehmenssitz: Graz
  • Größe: Klein
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.steiermarkbahn.at/gueterverkehr/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

FÜHRUNG VON GANZZÜGEN UND CONTAINERZÜGEN BEIM GÜTERTRANSPORT

Von der Idee bis zur Durchführung

Wir sind Ihr Spezialist für Ganzzüge und Containerzüge. Mit unserer zentralen Lage im Herzen Europas und am Terminal Graz Süd liegen wir an einem wichtigen europäischen Logistik-Drehkreuze. Von hier aus haben wir exzellente Anbindungen an das überregionale Gütertransportnetz. Vom Hinterland der Adriahäfen bis zu den Wirtschaftsräumen in Deutschland, vom Alpen-  zum Donauraum betreuen wir die komplette Transportkette: von der Konzeption der Gütertransporte über die Stellung der Fahrzeuge, die Durchführung der Verkehre bis zur mobilen technischen Dienstleistung auf der Strecke. Durch unsere 7/24-Disposition besteht immer Gewissheit, wo sich Ihre Ware gerade befindet. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Güter zum geplanten Zeitpunkt am richtigen Ort ankommen. Und muss es doch einmal schnell gehen, stehen wir für höchste Flexibilität.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Güterverkehr mit Zukunft

Wir arbeiten stets an neuen Strategien, Systemen und Techniken, um auch zukünftig einen effizienten Güterverkehr in Österreich zu ermöglichen. Dabei wird die intelligente Gesamttransportkette immer wichtiger und die einzelnen Verkehrsträger sollten ihre Systemvorteile bestmöglich nutzen.

In unserer Arbeit achten wir stets auf die Herstellung einer attraktiven Verbindung. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Kostenpunkte, sondern auch die vielfältigen anderen systemischen Parameter (z. B. Sicherheit und Zuverlässigkeit).

Wir unterstützen Sie auch bei der Erstellung von Umlaufplänen, bei Betriebskonzepten für Ihre Anschlussbahn und bei der Gestaltung der Last-Mile Lösung. Für Ihre logistische Anforderung im Güterverkehr: Damit Sie das bekommen, was Sie tatsächlich benötigen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  1. Unternehmensführung

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität, ist ein professioneller Dienstleister für den Eigentümer, aber insbesondere auch für unsere Kundinnen und Kunden und ein Partner für Wirtschaft und Innovation. Dieser Verantwortung ist sich die StB TL bewusst und setzt diese im Rahmen ihrer Unternehmensziele um.

 

  1. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter/ Gesellschaft 

Das Unternehmen wird von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen, sie sind unsere wichtigste Ressource. Personalentwicklung und die Gewährleistung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind daher genauso wichtig wie die Sicherheit, Gesundheit und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

z.B. Weiterentwicklung der Konzepte/Angebote zur unternehmensinternen Weiterbildung (z.B. „Karrieremodell Steiermarkbahn“), Erweiterung der leistungs- und zielorientierten Anreizsysteme, Coaching- bzw. Mentoring-Modelle für neue, aber auch bestehende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

3. Markt 

Die StB TL ist seit Jahren ein verlässlicher Partner für die ansässigen Unternehmen in der sicheren und termingerechten Abwicklung des Güterverkehrs. Für diese Industriebetriebe ist die Möglichkeit des Gütertransports auf der Schiene betriebswichtig.

z.B. Herstellung von Lösungen des Kombinierten Verkehrs – Tragen somit zur Effizienzsteigerung im Transportsektor und damit zur Reduzierung CO2-Emmissionen bei

 

4. Umwelt

Die StB TL ist bestrebt, neue Geschäftsfelder zu eröffnen, innovative Mobilitäts- und Logistikleistungen, neue Antriebsmethoden, auch im Rahmen von Innovationspartnerschaften, zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Die StB TL steht bereits jetzt in engem Kontakt mit Marktführern in der Branche und kann bei der Herbeiführung von Kooperationen in Forschung und Entwicklung ihr Netzwerk nutzen. Durch die bestehende Fachexpertise sind die StB TL aber auch jetzt schon immer wieder angefragter Partner für bahn- und transportlogistische Fragen im nationalen und internationalen Umfeld.

z.B. Erweiterung des Rollmaterials – Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium bei der Beschaffung

 

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen